Michaela Schwarz, die Kommunikations-Expertin
Welche Reihenfolge der „5 Sprachen der Liebe“ spreche ich?
>>> Den Test jetzt im Profilmagazin (unter „Downloads“) einfach machen!
Welche qualitative Frage sticht am meistens heraus?
Geborgenheit
Glaubst du, dass wahre Geborgenheit nur in Beziehungen zu finden ist, oder kann sie auch in der Selbstliebe entstehen? Wie viel Geborgenheit brauchst du, um dich wirklich sicher und glücklich zu fühlen? Ist es jemals genug? Kann Geborgenheit auch zur Behaglichkeit führen, die uns davon abhält, Risiken einzugehen? Glaubst du, dass materielle Dinge ein Gefühl von Geborgenheit schaffen können, oder ist es ausschließlich emotionaler Natur? Wie oft hast du das Gefühl, dass deine Geborgenheit von äußeren Umständen abhängt? Ist es möglich, Geborgenheit in einer Welt zu finden, die ständig im Wandel ist und uns unsicher macht? Wie definierst du Geborgenheit: als ein Gefühl oder als einen Zustand, den du aktiv schaffen musst? Glaubst du, dass die Suche nach Geborgenheit manchmal dazu führt, dass wir uns von anderen isolieren? Kann eine perfekte Kindheit wirklich Geborgenheit garantieren, oder sind wir alle von Natur aus verletzlich? Wie wichtig ist Geborgenheit für dein Wohlbefinden im Erwachsenenleben, und inwiefern verändert sich dieses Bedürfnis im Laufe der Zeit?