Welche Reihenfolge der „5 Sprachen der Liebe“ spreche ich? >>> Den Test jetzt im Profilmagazin (unter „Downloads“) einfach machen!
Welche qualitative Frage sticht am meistens heraus?
für oder gegen
Glaubst du, dass man immer eine klare Meinung haben sollte: für oder gegen, oder ist Unentschlossenheit auch eine Meinung?
Kann man für etwas sein und gleichzeitig gegen die Methoden sein, die verwendet werden, um es zu erreichen?
Wie oft lässt du dich von der Meinung anderer beeinflussen, wenn du dich für oder gegen etwas entscheidest?
Ist es möglich, dass das ständige „Für oder Gegen“ denken uns in einer komplexen Welt eher behindert als hilft?
Wie viel Verantwortung hast du für deine Meinung: ist es wichtig, gut informiert zu sein, oder reicht es, eine starke Meinung zu haben?
Glaubst du, dass man in sozialen Medien eher dafür oder dagegen ist, um Aufmerksamkeit zu erregen?
Kann eine neutrale Position in einer polarisierten Welt als Schwäche angesehen werden?
Wie oft hast du deine Meinung über etwas geändert, nachdem du neue Informationen erhalten hast? Ist das ein Zeichen von Flexibilität oder Unsicherheit?
Glaubst du, dass es für die Gesellschaft besser ist, wenn man sich klar für oder gegen etwas positioniert, anstatt die Grauzonen zu akzeptieren?
Inwiefern beeinflusst dein persönlicher Hintergrund deine Entscheidungen, ob du für oder gegen etwas bist?