Michaela Schwarz, die Kommunikations-Expertin
Welche Reihenfolge der „5 Sprachen der Liebe“ spreche ich?
>>> Den Test jetzt im Profilmagazin (unter „Downloads“) einfach machen!
Welche qualitative Frage sticht am meistens heraus?
Akzeptanz
Was bedeutet für dich wahre Akzeptanz? Ist es bedingungslose Liebe oder ein Kompromiss? Gibt es etwas in deinem Leben, das du einfach nicht akzeptieren kannst? Warum ist das so? Sind wir oft zu schnell bereit, Dinge zu akzeptieren, die uns nicht guttun? Hat Akzeptanz Grenzen? Wo ziehst du deine persönliche Grenze? Glaubst du, dass Akzeptanz ein Zeichen von Schwäche oder Stärke ist? Erkläre deine Sichtweise! Wie wichtig ist es, sich selbst zu akzeptieren, bevor man andere akzeptieren kann? Was denkst du? Kann Akzeptanz auch dazu führen, dass wir uns zurücklehnen und aufhören, für Veränderungen zu kämpfen? Was würdest du tun, wenn du an einem Punkt in deinem Leben bist, an dem du etwas akzeptieren musst, das du nicht magst? Wie gehst du mit Menschen um, die deine Identität oder deine Entscheidungen nicht akzeptieren? Ist Akzeptanz immer der beste Weg, um mit Konflikten umzugehen, oder gibt es Situationen, in denen Widerstand besser ist?