Michaela Schwarz, die Kommunikations-Expertin

Welche Reihenfolge der „5 Sprachen der Liebe“ spreche ich?
>>> Den Test jetzt im Profilmagazin (unter „Downloads“) einfach machen!

Welche qualitative Frage sticht am meistens heraus?

etwas Gutes

  • Was bedeutet für dich wirklich „etwas Gutes“: eine Handlung, ein Gefühl oder ein Ergebnis?
  • Glaubst du, dass man etwas Gutes tun kann, ohne dabei egoistische Motive zu haben?
  • Wie oft tust du etwas Gutes, nur um dir selbst ein besseres Gefühl zu geben? Ist das wirklich selbstlos?
  • Kann das Streben nach „etwas Gutem“ auch zu Enttäuschungen führen, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden?
  • Ist es möglich, dass das, was für eine Person gut ist, für eine andere schädlich sein kann?
  • Glaubst du, dass kleine gute Taten genauso viel zählen wie große? Warum oder warum nicht?
  • Wie viel Verantwortung haben wir, um anderen zu helfen, auch wenn wir selbst gerade kämpfen?
  • Kann eine gute Absicht jemals als „schlecht“ angesehen werden, wenn die Ergebnisse negativ sind?
  • Kann eine gute Absicht jemals als „schlecht“ angesehen werden, wenn die Ergebnisse negativ sind?
  • Wie definierst du „etwas Gutes“ in einer Gesellschaft, die oft nach Profit und Erfolg strebt?